StB Prof. Dr. Michael Stöber

Lebenslauf

Persönliche Daten

Name:

Michael Stöber

 

Geburt:

25.12.1974 in Wittlich

 

 

 

Schule und Wehrdienst

1981-1985

Besuch der Grundschulen in Troisdorf und Neunkirchen-Seelscheid

 

1985-1994

Besuch des Gymnasiums Antoniuskolleg in Neunkirchen-Seelscheid

 

06.06.1994

Abitur, Durchschnittsnote 1,0

 

1994–1995

Wehrdienst in Ahlen/Westfalen und Köln

 

 

 

Studium

Okt. 1995–

Dez. 1999

Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 

 

18.12.1999

Erste juristische Staatsprüfung vor dem Justizprüfungsamt bei dem Oberlandesgericht Köln, Note „gut“ (12,88 Punkte)

 

 

 

Referendariat

Apr. 2000–

Mai 2002

Rechtsreferendariat am Landgericht Bonn, sämtliche Stationsnoten „sehr gut“ oder „gut“

 

23.05.2002

Zweite juristische Staatsprüfung vor dem Landesjustizprüfungsamt in Nordrhein-Westfalen, Note „gut“ (12,60 Punkte)

 

 

 

Universitäre Beschäftigung und wissenschaftlicher Werdegang

Okt. 1997–

Dez. 1999

Studentische Hilfskraft am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 
(Prof. Dr. Ulrich Huber)

 

Juli 2002–

Juni 2005

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Johannes Wertenbruch)

 

08.02.2005

Promotion mit der von Prof. Dr. Johannes Wertenbruch betreuten Dissertation „Beschaffenheitsgarantien des Verkäufers“ (erschienen 2006 im Verlag Duncker & Humblot, Berlin), Note „summa cum laude“

 

Juli 2005–

Juni 2011

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Johannes Wertenbruch)

 

09.02.2011

Habilitation durch den Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg mit der von Prof. Dr. Johannes Wertenbruch betreuten Habilitationsschrift „Eigen- und Fremdkapital bei deutschen und europäischen Aktiengesellschaften – Eine gesellschafts-, insolvenz-,
bilanz- und steuerrechtliche Analyse“ und dem Habilitationsvortrag „Die Insolvenzverschleppungshaftung in Europa“

 

Juli 2011–

Aug. 2014

Privatdozent am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Philipps-Universität Marburg

 

Okt. 2011–

März 2014

Professurvertretungen an den Universitäten Trier, Bochum, Münster und Konstanz

 

Sep. 2014–

Aug. 2015

Universitätsprofessor (W 2) an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund, Inhaber der Professur für Handels- und Gesellschaftsrecht

 

seit Sep. 2015

Universitätsprofessor (W 3) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Steuerrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Direktor (seit Mai 2016 Geschäftsführender Direktor) des Instituts für Wirtschafts- und Steuerrecht sowie Direktor des Juristischen Seminars; im Mai 2016 Änderung der Denomination in Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und internationales Steuer-, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Zivilverfahrensrecht

 

 

 

Außeruniversitäre Berufstätigkeit

Feb. 2000–

Aug. 2000

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Rechtsanwaltskanzlei Oppenhoff & Rädler in Köln

 

Nov. 2002–

Aug. 2014

Zulassung als Rechtsanwalt

 

seit Nov. 2024 

Zulassung als Steuerberater

 

 

 

Englisch, Französisch, Spanisch: fließend
Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch: Grundkenntnisse
Latein: Großes Latinum

Fremdsprachen

© 2025 StB Prof. Dr. Michael Stöber 
Alle Rechte vorbehalten / Todos los derechos reservados / All rights reserved

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.